Wir alle befinden uns, mehr oder weniger, in einem Hamsterrad. Ein Termin jagt den anderen. Wir pendeln von Ort zu Ort. Oft scheint uns der Sinn darin nicht wirklich klar. Und …
Fendt 300 Vario: Jetzt auch als ProfiPlus
Fendt bietet für seine 4-Zylinder-Traktoren der Baureihe 300 Vario nun auch die Ausstattungsvariante ProfiPlus an. Mit dabei: Spurführung.
Amazone: Intelligenter Streuer ZA-TS mit Argus-Twin
Radarsensoren überwachen am Argus-Twin-System, wie der Dünger fliegt und das System korrigiert die Querverteilung. Das dlz agrarmagazin hatte den Streuer ZA-TS mit Argus Twin im Test.
Pflanzenschutzeinsatz: Online-Tool hilft Abstand zu ermitteln
Das LIZ-Online-Tool “Abstandsfinder” erleichtert die Ermittlung des richtigen Abstands zu Gewässern und Saumstrukturen beim Pflanzenschutzeinsatz in Rüben.
Spaltenroboter: Das hat der Markt zu bieten
Spaltenroboter halten bereits in vielen Milchviehställen die Lauf- und Fressgänge sauber. Mittlerweile gibt es eine Reihe an verschiedenen Modellen. Agrarheute zeigt, was der Markt zu bieten hat.
New Holland: Innovationsmedaille für autonomen NHDrive-Konzepttraktor
New Holland erhielt die Innovationsmedaille in Silber für den autonomen NHDrive-Konzepttraktor zur SIMA 2017. Ebenfalls wurde das neue Kühlsystem hervorgehoben.
Praxisbericht: Darum füttern wir automatisch
Matthias Leitl hat sich Ende 2015 eine automatische Fütterung im Stall eingebaut. Wie sich die Technik bewährt und welche Erfahrungen er mit der Fütterung im ersten Jahr macht, schildert er …
Trecker-Check: Kosten je Schlepperstunde berechnen
Möller Agrarmarketing stellt ein neues Excel-Tool vor. Mit dem Trecker-Check lassen sich die Kosten pro Trecker- bzw. Schlepperstunde berechnen.
Schweinehaltung: Gülle separieren oder transportieren?
Rohgülle, Dickgülle oder Separation? Welche Variante verursacht die geringsten Zusatzkosten für einen Schweinehalter? Möller Agrarmarketing bietet ein passendes Excel-Tool an.
Ackerbau: Getreidesorten im Fungizid-Check
Möller Agrarmarketing bietet das neue Excel-Tool “Getreide-Check” an, mit dem die Blattgesundheit verschiedener Getreidesorten erkannt und verglichen werden kann. Das Tool gibt es für vier Getreidearten. Es vergleicht Weizen-, Gersten- …